Physiotherapie

Krankengymnastik
Unsere Krankengymnastik zielt darauf ab, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit Ihres Körpers zu verbessern oder wiederherzustellen. Ob nach Operationen, Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden – wir entwickeln gezielte Übungsprogramme, um Muskeln zu stärken, die Mobilität zu fördern und Schmerzen zu lindern. Mit individuell abgestimmten Therapien unterstützen wir Sie auf dem Weg zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität.

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist eine spezialisierte, schonende Behandlungsmethode in der Physiotherapie, die gezielt zur Lösung von Funktionsstörungen im Bewegungsapparat eingesetzt wird. Sie basiert auf speziellen Handgrifftechniken, mit denen die Physiotherapeut gezielt auf Gelenke, Muskeln und Nerven einwirken, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und muskuläre Dysbalancen auszugleichen.Durch eine individuelle Untersuchung und gezielte manuelle Techniken lassen sich Blockaden und Verspannungen lösen sowie Fehlstellungen korrigieren.

PNF-Therapie
PNF und Bobath Therapie (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)
Die PNF-Therapie ist besonders bei neurologischen und muskulären Funktionsstörungen wirksam. Durch bestimmte Bewegungsmuster und Widerstandsübungen wird das Zusammenspiel von Nerven und Muskeln verbessert. Diese Methode hilft Patienten, die an Bewegungsstörungen oder Lähmungen leiden, ihre Bewegungsfähigkeit zurückzuerlangen und ihre Koordination zu verbessern.

Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage ist eine wohltuende Methode, die über bestimmte Reflexpunkte am Fuß den gesamten Körper anspricht. Durch gezielte Drucktechniken an diesen Zonen können innere Organe und Körperfunktionen positiv beeinflusst und Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Diese Massageform fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und trägt zur ganzheitlichen Entspannung bei.

Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sanfte Technik, die den Abfluss von Lymphflüssigkeit unterstützt und Schwellungen, insbesondere nach Operationen oder Verletzungen, reduziert. Diese Therapieform eignet sich auch bei chronischen Erkrankungen wie Lipödem oder Lymphödem und trägt zur Entgiftung des Körpers bei, indem das Lymphsystem stimuliert wird.

Elektrotherapie
Durch den gezielten Einsatz elektrischer Impulse hilft die Elektrotherapie bei der Linderung von Schmerzen, der Entspannung von Muskeln oder der Aktivierung geschwächter Muskeln. Diese Therapieform ist besonders nützlich bei akuten oder chronischen Schmerzen, Muskelverspannungen sowie nach Verletzungen oder Operationen zur Unterstützung der Rehabilitation.

Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie setzt hochfrequente Schallwellen ein, die tief in das Gewebe eindringen, um Heilungsprozesse zu fördern. Sie wird zur Behandlung von Sehnen-, Muskel- und Gelenkverletzungen eingesetzt und kann Entzündungen lindern, die Durchblutung verbessern sowie den Heilungsprozess beschleunigen.

Gravity am GTS
Gravity-Training ist eine innovative Methode, bei der die Schwerkraft gezielt zur Stärkung von Muskeln und zur Verbesserung der Stabilität eingesetzt wird. Mithilfe spezieller Geräte und Übungen trainieren wir Ihre Muskulatur funktional und wirkungsvoll. Diese Trainingsform eignet sich hervorragend, um Muskelschwächen auszugleichen, Verletzungen vorzubeugen und Ihre allgemeine Fitness zu steigern.